Loddin – Seebad zwischen Ostseeküste und Achterwasser
An einer schmalen Stelle auf der Landbrücke, die den Nordteil mit dem südlichen Teil der Insel Usedom verbindet, liegt das kleine Seebad Loddin. Der malerische Küstenort empfängt Sie mit dem Charme eines Fischerdorfes.

Loddin - Streckelsberg bei Loddin
Foto: TMV/Grundner
Loddin – Ostseebad mit maritimem Charme
Loddin ist ein kleines Küstendorf mit knapp 1.000 Einwohnern zwischen Ostsee und Achterwasser. Das Seebad gehört gemeinsam mit Ückeritz, Koserow und Zempin zu den sogenannten Bernsteinbädern, die ihre touristischen Angebote zusammen vermarkten. Erstmalig erwähnt wurde der Ort im Jahr 1270. Damals war Loddin ein kleines verschlafenes Fischerdorf und den typischen Charakter hat sich das Seebad bis heute erhalten. Niedrige reetgedeckte Häuser und Bauernhöfe dominieren das Ortsbild. Insbesondere Erholung suchende Urlauber schätzen die Ruhe in dieser Küstenregion. In Loddin verbringen Sie den Urlaub in einer Ferienwohnung auf Usedom abseits des touristischen Trubels. Der Küstenort bietet damit ein Kontrastprogramm zum lebhaften Treiben in den Kaiserbädern Ahlbeck, Bansin und Heringsdorf.
Urlaub auf dem Land an der Ostsee
Loddin wird bewusst als Reiseziel von Feriengästen ausgewählt, die dem hektischen Großstadtleben entfliehen wollen und die Vorzüge des Landlebens zu schätzen wissen. Nur wenige Schritte sind es von den meisten Usedom Ferienwohnungen in Loddin bis zum kleinen Hafen am Achterwasser. Im Ortsteil Kölpinsee erstreckt sich hingegen der breite Strand an der offenen Ostsee. Er wird begrenzt von einer bis zu 20 m hohen Steilküste. Sie trägt den Namen Loddiner Höft und ist ein Naturschutzgebiet. Eine Besonderheit ist der Weinanbau im Loddiner Höft. An den Hängen liegt das am weitesten nördlich gelegene Weinanbaugebiet Deutschlands. Das Naturschutzgebiet erstreckt sich auf einer Landzunge, die weit in das Achterwasser hinausragt. Von der Steilküste haben Sie einen fantastischen Blick, der bei klarem Wetter bis zum Festland von Mecklenburg-Vorpommern reicht.
Strandidylle in Loddin
Im Ortsteil Kölpinsee erstreckt sich der 2,5 km lange Sandstrand von Loddin. Seit Jahren kündet die Blaue Flagge von der hervorragenden Wasserqualität an diesem Küstenabschnitt. Der Strand besitzt sechs Zugänge und wird von Mitte Mai bis Mitte September von Rettungsschwimmern überwacht. Zahlreiche Ferienwohnungen liegen unweit des feinsandigen Strandes. Im Ortsteil Stubbenfelde steigt die Steilküste stärker an und erreicht am Teufelsberg den höchsten Punkt. Von hier haben Sie eine herrliche Aussicht auf die glitzernde Wasseroberfläche der Ostsee. Vom Teufelsberg gelangen Sie über eine Treppe wieder hinunter an den Strand. Am Strandabschnitt Nr. 58 befindet sich hinter den Dünen ein Hundestrand, der flach ins Wasser abfällt.
Landschafts- und Kulturgenuss in Loddin
Zwischen Achterwasser und Ostsee laden ausgeschilderte Wege zum Wandern und Radfahren ein. Unmittelbar hinter den Dünen liegt der 28 Hektar große Kölpinsee, der lediglich durch einen Schutzdeich und eine schmale Dünenlandschaft vom offenen Meer getrennt ist. Buchen- und Kiefernwälder erstrecken sich nordwestlich des Binnensees. Am Rand des Küstenwaldes steht der Kurpavillon, in dem in den Sommermonaten regelmäßig Veranstaltungen stattfinden. Wenn Sie sich für die Geschichte und die Natur in Loddin interessieren, sollten Sie dem kleinen Heimatmuseum einen Besuch abstatten. Es ist in dem historischen Bahnhofsgebäude untergebracht, das im Jahr 1911 erbaut wurde.
Genießen Sie einen erholsamen Urlaub auf Usedom zwischen Ostsee und Achterwasser und entscheiden Sie sich für eine Ferienwohnung im kleinen Seebad Loddin im Zentrum der Ostseeinsel.
Ferienwohnungen in Loddin
Alle Ferienwohnungen auf Usedom
Usedom Tipps
Zur Übersicht >> Usedom >>
Zur Startseite >> Ferienwohnung Usedom >>
Alle Ferienwohnungen auf Usedom >>