Rankwitz – idyllisches Fischerdorf am Peenestrom
Mit Usedomer Fischerdorfromantik empfängt Rankwitz seine Gäste. Die Ortschaft liegt mittig auf der Halbinsel Lieper Winkel, die vom Peenestrom und dem Achterwasser umspült wird.

Traditionelles Haus in Lieper Winkel
Rankwitz – Dorfidylle zwischen Peenestrom und Achterwasser
Im Westen der Peenestrom, im Osten das Achterwasser – das Fischerdorf Rankwitz liegt an der schmalsten Stelle der Halbinsel Lieper Winkel. Hier, im Binnenland, zeigt sich die Insel Usedom unverfälscht und bodenständig. Rankwitz ist ein Angerdorf mit einem Dorfplatz in der Mitte, um den sich lose die Wohnhäuser und Scheunen gruppieren. In den Vorgärten blühen Lilien und Rosenbüsche und im Sommer reifen Äpfel, Pflaumen und Kirschen an den Obstbäumen. Das Fischerdorf wurde im Jahr 1317 erstmalig unter dem Namen "Rankevytz" erwähnt. Da sich die Berufsfischerei kaum noch lohnt, haben viele Fischer das Geschäft aufgegeben und sind weggezogen. Zahlreiche Wohngebäude wurden zu Ferienhäusern umgestaltet. Wer eine Ferienwohnung auf Usedom als Unterkunft sucht, wird im beschaulichen Rankwitz ebenfalls fündig.
Hafenflair am Peenestrom
Rankwitz ist kein quirliger Touristenort. Im Sommer spielt sich ein Großteil des Lebens am Hafen ab. Er wurde im Jahr 1951 gebaut und wird heute überwiegend von Wasserwanderern und Segelern als Ankerplatz genutzt. Am Hafenbecken befinden sich ein Restaurant mit Sitzplätzen unter freiem Himmel und eine Fischräucherei. Dort bekommen Sie Heilbutt, Aal und Makrele frisch aus dem Rauch. Der Hafen von Rankwitz liegt am Peenestrom und bietet Platz für rund 40 Sport- und Segelboote. Zu den touristischen Angeboten gehören Floßfahrten auf der Peene. Die Touren finden meistens in der Abenddämmerung statt. Auch Segeltouren mit einem Katamaran auf dem Achterwasser werden angeboten. Wer das maritime Flair am Achterwasser hautnah erleben will, kann an einer Bootstour auf dem Peenestrom, dem Achterwasser und dem Oderhaff teilnehmen.
Die Halbinsel Lieper Winkel
Naturgenuss pur und verträumte Dörfer erwarten Sie auf der Halbinsel Lieper Winkel, die vom Peenestrom auf der einen und vom Achterwasser auf der anderen Seite umflossen wird. Straßen gibt es erst seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts. So lange war die Halbinsel von undurchdringlichen Urwäldern bedeckt und die Ortschaften waren nur mit dem Boot erreichbar. Die höchste Erhebung im Lieper Winkel ist der 18 m hohe Jungfernberg, der sich zwischen Rankwitz und Quilitz erhebt. Alten Legenden zufolge sollen unter dem Berg vier Jungfrauen begraben liegen. Angeblich strafte Gott die jungen Frauen, weil sie lieber tanzten, als den sonntäglichen Gottesdienst zu besuchen.
Radtour über die Halbinsel
Die Halbinsel Lieper Winkel lässt sich hervorragend im Fahrradsattel erkunden. Startpunkt ist der Hafen von Rankwitz, wo sich ein Parkplatz und eine Fahrradverleihstation befinden. Autoverkehr gibt es auf der abgelegenen Halbinsel kaum. Allerdings fahren Sie ohnehin die meiste Zeit auf Feldwegen entlang. Sie passieren grüne Weiden, auf denen Kühe und Pferde grasen, kommen an Blumenwiesen vorbei und radeln oft am Deich entlang, der das Binnenland vor einem Hochwasser am Peenestrom schützt. In Warthe können Sie einen Zwischenstopp einlegen und an dem kleinen Sandstrand ein Bad im Achterwasser nehmen oder mit einem Tretboot am Ufer entlang schippern. Zwischen Warthe und Grüssow radeln Sie auf der Deichkrone entlang, wobei Sie die riesige Wasserfläche des Achterwassers stets im Blick haben.
Lassen Sie sich vom ländlichen Charme des kleinen Fischerdorfes Rankwitz verführen und verbringen Sie Ihren Urlaub auf Usedom in einer Ferienwohnung auf der idyllischen Halbinsel Lieper Winkel.
Alle Ferienwohnungen auf Usedom
Usedom Tipps
Zur Übersicht >> Usedom >>
Zur Startseite >> Ferienwohnung Usedom >>
Alle Ferienwohnungen auf Usedom >>